
dieses t-shirt trägt karl meister, seines zeichens vor vielen jahren zugezogener schwabe und als förster zuständig für die revierleitung eisenbach. auch die sprache liegt ihm am herzen, wie dem aufdruck des abgewandelten spruchs "wir können alles - auch hochdeutsch" auf dem t-shirt zu entnehmen ist. zwei seiner vier kinder haben beim "zeit"-geschichtenwettbewerb mitgemacht.
Liebe Frau Bollwahn, da haben Sie jetzt was falsch verstanden ! Der Spruch hieß ursprünglich "Wir können alles - außer hochdeutsch", wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Spruch hieß "Mir kennet elles - außer hochdeutsch". Insofern hat er nicht schwäbisch durch hochdeutsch ersetzt, sondern außer durch auch, was einen ganz anderen Dreh gibt, oder ? Herzliche Grüße vom drahtigen Radfahrer aus Freiburg ...
AntwortenLöschenUmkehrung der These:
AntwortenLöschenDie Hochdeutschen können nix - ausser Hochdeutsch?
Eine (nicht ganz ernstgemeinte) Überlegeung wert?